Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Seeon-Truchtlaching e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Seeon-Truchtlaching e.V. findest du hier .
Am 4. April fand im Trachtenheim Truchtlaching die jährliche Jahreshauptversammlung der DLRG Seeon-Truchtlaching statt. Der erste Vorsitzende Arnold Kotschisch begrüßte zahlreiche erschienene Mitglieder, ebenso Gemeinderätin Martha Gruber, Markus Hoffmann, Vorsitzender der DLRG Bezirk Alpenland, sowie Wolfgang Bel, Vorsitzender der Ortsfeuerwehr Truchtlaching. Ebenso hieß er die Ehrengäste Günter und Helmut Wittmann, Gründungsmitglieder des Vereins, herzlich willkommen.
Kotschisch blickte auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück und hob die Highlights an Vereinsaktivitäten hervor. Hierunter das mittlerweile überregional bekannte Bruck’n Fest, das bereits zum 25. Mal ausgerichtet wurde und zum erfolgreichsten der Geschichte wurde. Ebenso unter anderem kameradschaftsfördernde Ausflüge, wie das Nikolaus-Fackelschwimmen der Wasserwacht Trostberg, bei dem die DLRG mit beeindruckenden 31 Personen teilgenommen hatte. „Ich freue mich, dass wir ein so aktives und kameradschaftliches Vereinsleben“, betonte Kotschisch die Relevanz dieser Aktivitäten.
Stefan Augsten, Technischer Leiter Ausbildung, berichtete über zahlreiche stattgefunden Ausbildungen, darunter spezialisierte Ausbildungen im Bereich Katastrophenschutz und Einsatztauchen. „Während überregionale Einsätze noch vor einem Jahrzehnt eher eine Seltenheit waren, kommen sie mittlerweile immer häufiger vor. Mit unseren sehr gut und hochwertig ausgebildeten Rettern sind wir auch für diese Katastrophenschutzeinsätze optimal vorbereitet“, lobte Augsten das Engagement der aktiven Einsatzkräfte.
Technischer Leiter Einsatz, Andreas Reif, berichtete von zahlreichen Einsätzen des vergangenen Jahres. Für deutschlandweite Presseberichterstattung sorgte ein Einsatz im August, bei dem eine 40-jährigen SUP-Fahrerin, aus dem Wasser gerettet wurde aber leider im Verlauf trotz Reanimationsversuchen verstarb. Ende September folgte ein Großeinsatz, nachdem ein dreijähriges Kind in die Hochwasser führende Alz gestürzt war und der Vater zur Rettung hinterhersprang. Reif zeigte sich sichtlich stolz: „Insgesamt mussten im Einsatzverlauf fünf Personen dem Landrettungsdienst zugeführt werden. Alle Personen wurden durch Kräfte der DLRG erstversorgt. Dies zeigt die enorme Schlagkraft unseres Ortsverbands!“
Als Vertreterin der Gemeinde Seeon-Seebruck dankte Martha Gruber allen Ehrenamtlichen für das Engagement und hob den gesellschaftlichen Wert der DLRG hervor: „Wenn etwas passiert, seid ihr jederzeit zur Stelle um Menschenleben zu retten. Mit dem jährlichen Bruck'n Fest leistet ihr darüber hinaus einen wertvollen Beitrag zur Dorfgemeinschaft.“
„Im Juni habt ihr mit euren Einsatzkräften den DLRG-Wasserrettungszug im Katastrophenschutzeinsatz in Schrobenhausen unterstützt. Unermüdlich habt ihr die ganze Nacht über Menschen evakuiert und selbst noch am nächsten Tag bei einer Akutlage Menschen gerettet. Nicht nur bei Anwohnern, sondern auch bei anderen Einsatzkräften und Hilfsorganisation hat die enorme Schlagkraft des Wasserrettungszugs für Eindruck gesorgt“, ergänzte Markus Hoffmann, Vorsitzender des DLRG Bezirk Alpenland und dankte für die gute Zusammenarbeit über die verschiedenen Verbandsebenen.
Abschließend ehrte Kotschisch die Mitglieder Christoph Furtner und Marco Furtner mit dem Mitgliedsehrenzeichen in Bronze für ihre 10-jährige Mitgliedschaft.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.