Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatzberichte, Pressemitteilung

Tödlicher Badeunfall an der Alz

Veröffentlicht: 23.06.2025
Autor: Felix Fendt / Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Am Sonntagabend gegen 20 Uhr wurde die DLRG Seeon-Truchtlaching gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften an das Alzbad Truchtlaching alarmiert. Ein Schwimmer war untergegangen und wurde von Zeugen leblos im Wasser gefunden. 

Ein DLRG-Rettungsschwimmer konnte die 80-jährige männliche Person auf einen Steg bringen. Dort wurden Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet und die Person an den Landrettungsdienst übergeben. Im weiteren Einsatzverlauf konnte dieser leider nur noch den Tod des Einheimischen feststellen. 

Mit im Einsatz waren für die Wasserrettung zusätzlich die DLRG Traunstein-Siegsdorf und die Wasserwacht Obing.  Ebenso vor Ort waren die Feuerwehr Truchtlaching und ein Rettungshubschrauber. Ein Kristeninterventionsteam betreute die Ehefrau des Verstorbenen, die mit diesem beim Baden gewesen war.

Die ersten polizeilichen Maßnahmen erfolgten durch die örtlich zuständige Polizeiinspektion Trostberg. Beamte des Kriminaldauerdienstes übernahmen vor Ort die weiteren polizeilichen Untersuchungen für die Kriminalpolizei Traunstein. Hinweise für ein Fremdverschulden ergaben sich in dem Fall bislang nicht. Es muss von einem tragischen Unfallgeschehen ausgegangen werden. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen zur Unglücksursache aufgenommen.

„Trotz des schnellen Eingreifens der Passanten und der Rettung aus dem Wasser durch die DLRG ereignete sich nun heuer leider schon der zweite tödliche Badeunfall im Gemeindebereich“, so Andreas Reif, Einsatzleiter Wasserrettung beim gestrigen Einsatz. „Unser Beileid gilt den Angehörigen des Verstorbenen.“

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.